
Kostenrechnung
Aktive Unterstützung der Entscheidungsprozesse
Die Kostenrechnung ist ein unverzichtbares Instrument zur Steuerung und Planung der kosten- und leistungsrelevanten Geschäftsprozesse. Sie liefert wertvolle Informationen zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit, schafft Transparenz in betrieblichen Abläufen und bringt Sicherheit in unternehmerische Entscheidungen.Die Kostenrechnung kann je nach Ausprägung als Voll-, Teilkosten- oder Grenzplankostenrechnung sowie jeweils als Ist- und Plankostenrechnung abgebildet werden. Sie ist somit vergangenheits- oder zukunftsorientiert ausgerichtet.
Leistungsumfang (Auszug)
- Aktuelle Auswertungen zu Kostenstellen, Kostenträgern und Betriebsergebnis
- Verteilung der Gemeinkosten nach verursachungsgerechten Kriterien
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung in Form von Umlage nach Interationsverfahren / nach Stufenleiterverfahren
- Mengen- /Leistungsbewertung
- Gemeinkostenzuschlagskalkulation
- Kostenträger-Nachkalkulation
- Erstellung des Betriebsabrechnungsbogens
- Ermittlung der Über- und Unterdeckungen
- Umfangreiches Berichtswesen für Plan-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen
- Anpassung von fixen und variablen Kosten